Assessment
General | Wenn Sie Ihren WebCourse erfolgreich absolvieren, schicken wir Ihnen per E-Mail Ihr Zertifikat zu. Dieses Zertifikat kann Ihnen im Rahmen Ihres Englischkurses als Schein/Testat oder in Form von Kreditpunkten angerechnet werden und wird in der Regel als eine der zu erbringenden Prüfungsvorleistungen gewertet.
Sie haben e-Xplore Technical English erst dann erfolgreich absolviert, wenn Sie
Ihr Gesamtergebnis errechnet sich aus ihren Teilleistungen bezüglich der Aufgabenkategorien Listening Comprehension, Writing/Spelling, Reading Comprehension, Grammar und Terminology. Doch keine Angst, nicht alle Tasks werden bewertet. Fast die Hälfte der Aufgabenstellungen in den Units wird nicht bewertet. Das betrifft z. B. solche Übungen, wie
Sie dürfen insgesamt viermal auf jede Aufgabenstellung zugreifen. Es empfiehlt sich, eine Unit bei der Erstbearbeitung zunächst vollständig zu bearbeiten und abzuschließen. Bei weiteren Zugriffen auf die betreffende Unit können Sie sich dann auf die Aufgaben konzentrieren, die Ihnen bei der Erstbearbeitung am schwersten gefallen sind, um auch bei diesen ein besseres Ergebnis zu erzielen. Von allen Versuchen pro Task geht lediglich Ihr bestes Ergebnis in die Gesamtwertung ein. |
Recommended Time Limit | Bei vielen Übungen ist ein empfohlenes Zeitlimit angegeben und es läuft ab Bearbeitungsbeginn ein Zähler. Diese Angaben beziehen sich überschlägig auf die zulässige Bearbeitungszeit einer vergleichbaren Aufgabe unter Prüfungsbedingungen. Da Ihr WebCourse kein Prüfungsprogramm, sondern ein Lernprogramm darstellt, ist diese Angabe für Sie rein informatorisch. Das heißt, Sie können an der betreffenden Übung so lange arbeiten, wie sie wollen, auch nach Ablauf des Zählers. Auch die A/V-Aufzeichnungen für das verstehende Hören können Sie sich, während Sie die betreffende Aufgabe bearbeiten, beliebig oft anhören.
Bitte beachten Sie allerdings, dass das System Sie zur Wahrung der Sicherheit Ihrer Daten automatisch ausloggt, sobald es auf Ihrer Seite für mehr als 30 Minuten keine Aktivität -- keinen Tastendruck oder keinen Mausklick -- registrieren kann. Das kann u. U. dazu führen, dass das Zwischenergebnis zum Moment des Ausloggens und nicht das vermeintliche, ggf. bessere Endergebnis einer Einzelaufgabe gespeichert wird. Aber keine Angst: Alle Tasks sind wiederholbar. |
Check Answers | Generell können Sie Ihre Antworten erst dann überprüfen, wenn Sie für jede einzelne Teilaufgabe eine Lösung eingetragen haben. Bei manchen Tasks genügt ein bestimmter Prozentsatz der Lösungen.
In der Auswertung sind richtige Lösungen grün und fehlerhafte oder fehlende Antworten rot markiert. Lösungshinweise, Korrekturen und Kommentare sind gelb hervorgehoben. Stets werden Sie aufgefordert, Fehler gründlich zu analysieren, um daraus zu lernen. Dazu sollten Sie die Grundlagentexte erneut studieren, Wörterbücher oder die Grammatikübersicht konsultieren. In der Regel erhalten Sie auch ausführliche Ergebnisauswertungen, sowohl zu Ihren Fehlern als auch zu Ihren richtigen Lösungen. Beachten Sie, dass es aus didaktischen Gründen nicht möglich ist, eine Aufgabe unmittelbar nach Anzeige der Ergebnisse zu wiederholen. Sie sollen lernen - und nicht Ihr Kurzzeitgedächtnis trainieren! Damit werden Sie zur Anwendung geeigneter Lernstrategien gezwungen. Sie sollten eine Unit bei der Erstbearbeitung zunächst vollständig bearbeiten und abschließen. Planen Sie dafür vorsorglich mindestens zwei Stunden ein. Bei weiteren Zugriffen auf die betreffende Unit in Folgesitzungen können Sie sich dann auf die Aufgaben konzentrieren, die Ihnen bei der Erstbearbeitung am schwersten gefallen sind, um auch bei diesen ein Ergebnis von mindestens 75% zu erzielen. Bitte beachten Sie allerdings, dass das System Sie zur Wahrung der Sicherheit Ihrer Daten automatisch ausloggt, sobald es auf Ihrer Seite für mehr als zwei Stunden keine Aktivität -- keinen Tastendruck oder keinen Mausklick -- registrieren kann. Das kann u. U. dazu führen, dass das Zwischenergebnis zum Moment des Ausloggens und nicht das vermeintliche, ggf. bessere Endergebnis einer Einzelaufgabe gespeichert wird. Aber keine Angst: Alle Tasks sind wiederholbar. |
Task & Unit Results | Jede Aufgabe, bei der Sie aufgefordert werden, Lösungen einzugeben, schließt mit einer Ergebnisauswertung ab. Hier werden richtige und falsche Antworten hervorgehoben und kommentiert. Außerdem erhalten Sie sowohl einen aufgabenbezogenen als auch einen Unit-bezogenen Ergebnisausdruck Ihres aktuellen Arbeitsstandes.
Da Sie jede Aufgabe einer jeden Unit viermal bearbeiten dürfen, können Sie Ihr Ergebnis im Verlauf des Lernprozesses verbessern. Alle Teilergebnisse werden unter myWebCourse - Ihrem persönlichen Lernertagebuch - registriert. Das jeweils beste Ergebnis aus vier möglichen Versuchen pro Task geht in die Gesamtauswertung ein. Weitere wichtige Informationen zur Bewertung der Ergebnisse finden Sie unter Assessment - General. |
myWebCourse | myWebCourse ist der zentrale Anlaufpunkt für denjenigen Teil der Aufgabenstellungen Ihres WebCourses, deren erfolgreiche Bearbeitung für den Erwerb des e-Xplore Technical English-Zertifikats von Bedeutung ist. MyWebCourse wurde als interaktives Inhaltsverzeichnis gestaltet, welches über didaktische Steuerungselemente und zusätzliche Hinweise für Ihren weiteren individuellen Lernprozess im Verlauf des Studiums des WebCourses zu einem vollwertigen Lernertagebuch wird. In tabellarischer Form behalten Sie hier den Überblick über Ihr aktuelles Gesamtergebnis (myProgressReport), über jeden einzelnen Ihrer Lernschritte und alle Teilergebnisse (Units, Tests, Terminology Trainer) und über die für Sie jeweils gültigen Studienanleitungen (Instructions). In Abhängigkeit von Ihrem individuellen Studienverlauf bekommen Sie hier ganz persönliche Empfehlungen für die Gestaltung Ihrer Lernarbeit. |
Grading | Wenn Sie Ihren WebCourse erfolgreich abschließen, können Sie - wenn das für Ihre Gruppe vorgesehen ist - auch eine Note gemäß dem an deutschen Hochschulen gültigen Notensystem erwerben.
Auf Grundlage dieser Note kann der für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsausschuss Ihre im WebCourse erbrachten Studienleistungen mit ECTS-Punkten im Rahmen von Bachelor- und Masterstudiengängen anerkennen, auch wenn der WebCourse nicht integraler Bestandteil eines umfassenderen Moduls ist. In Abhängigkeit von den für Ihr Studium geltenden Studien- und Prüfungsordnungen kann der für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsausschuss benotete WebCourse-Abschlüsse mit 2,0, 2,5 oder 3,0 ECTS-Punkten anrechnen. WebCourses sind konzeptionsgemäß primär Lernprogramme, die Ihre Lernfortschritte messen und dokumentieren, und lediglich sekundär Testprogramme. Sie als Studierende können im Rahmen Ihrer individuellen Lernwege Übungsaufgaben wiederholen, und Sie erhalten dabei qualitativ und quantitativ gestufte Hilfestellungen und Lösungshinweise. Deshalb werden für die Notenberechnung (im Unterschied zur Ermittlung der prozentualen Ergebnisse!) bezüglich der Einzelergebnisse in wiederholten Übungsaufgaben Wichtungsfaktoren angesetzt, die die Hilfestellungen und Lösungshinweise, die Sie im vorangegangenen individuellen Übungsverlauf in Anspruch genommenen haben, angemessen berücksichtigen. In der Regel entspricht Ihre Note dem prozentualen Gesamtergebnis. In Fällen, in denen Sie ein erfolgreiches prozentuales Gesamtergebnis (ab 75%) erst über häufige Wiederholungen von Übungsaufgaben mit Hilfestellungen und Lösungshinweisen erzielen konnten, kann Ihre Note auch schlechter ausfallen als es bei einer isolierten Betrachtung des prozentualen Gesamtergebnisses zu erwarten gewesen wäre. Das heißt, in Abhängigkeit von Ihrem individuellen Studienverlauf können auch erfolgreiche prozentuale Gesamtergebnisse von 75% und mehr mit einer relativ schlechten Note (oder im Extremfall gar nicht, was im Notensystem an deutschen Hochschulen einer Note 5 entspräche) bewertet werden. In letzterem Fall können für den WebCourse-Abschluss i. d. R. auch keine ECTS-Punkte angerechnet werden. |
Certificate | Wenn Sie das Kursziel erreicht haben, schicken wir Ihnen zum Ablauf Ihrer Gruppenmitgliedschaft in Ihrem WebCourse per E-Mail Ihr persönliches Zertifikat. Sie können Ihr Zertifikat auch früher abfordern, müssen dafür allerdings auch Ihren Status als Gruppenmitglied früher aufgeben (vgl. General Instructions).
Neben Ihren persönlichen Daten enthält Ihr Zertifikat
- Listening Comprehension, - Writing/Spelling, - Reading Comprehension, - Grammar und - Terminology,
Dieses Zertifikat kann Ihnen als Schein/Testat oder in Form von Kreditpunkten angerechnet werden und wird in m Rahmen von Englischkursen an Hochschulen oft als eine der zu erbringenden Prüfungsvorleistungen gewertet. |