HTWK-Logo
Allgemeine Hinweise

Die Verarbeitung von Daten durch die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig erfolgt gemäß der seit 25.05.2018 gültigen Datenschutz-Grundverordnung. Ziel dieser Verordnung ist es, dass Menschen die Hoheit über Ihre Daten behalten bzw. zurückerhalten. Dieses Anliegen ist uns als Mitgliedern der HTWK Leipzig wichtig. Deshalb erklären wir Ihnen an dieser Stelle wiederholt, welche personenbezogenen Daten wir für die ordnungsgemäße Durchführung dieses Kursangebots erheben müssen, wozu wir diese benötigen, was wir damit tun und wie Sie dem widersprechen und uns zur Löschung von Daten veranlassen können.

e-Xplore Terms ist ein Lehrangebot der HTWK Leipzig. Rechtsgrundlagen für Erhebung, Bearbeitung und Speicherung personenbezogener Daten in akademischen Kursen, das heißt im Rahmen von Hochschullehre einschließlich Feststellung, Bewertung, Bescheinigung, Zusendung und Archivierung von Studienergebnissen, ergeben sich aus den einschlägigen landes- und hochschulspezifischen Gesetzen, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Ordnungen, Satzungen und Dokumenten -- vom Hochschulgesetz über die Hochschulpersonendatenverordnung, hochschulinterne und fakultätsspezifische Ordnungen bis zu den einzelnen Studien- und Prüfungsordnungen von Studiengängen in den jeweils aktuellen bzw. anzuwendenden Fassungen.

Zuständige Aufsichtsbehörden sind das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und der Sächsische Datenschutzbeauftragte. Verantwortliche Stellen sind die HTWK Leipzig bzw. ihr Datenschutzbeauftragter.

Verarbeitung Ihrer Daten

Diese Datenschutzerklärung gilt für die auf dieser Webseite erhobenen personenbezogenen und anderen Nutzungsdaten. Ihre Daten werden in Deutschland und nicht in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO gespeichert oder verarbeitet.

Personenbezogene Daten

Wenn Sie sich für e-Xplore Terms einschreiben, speichern wir von Ihnen Anrede, Vorname, Familienname, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse, um Sie im Kursverlauf in fachlichen, organisatorischen und technischen Dingen persönlich betreuen zu können und Ihnen zum Kursabschluss Ihr Zertifikat ausstellen und zuschicken zu können.

Wenn Sie einen Gruppencode eingeben, den Sie von uns direkt oder von einem Beauftragten, z.B. Ihrem Englischlehrer, erhalten (haben), registrieren wir Ihre Zugehörigkeit zu einer konkreten Studiengruppe. Diese Zuordnung entscheidet über zwei Dinge: erstens, welchen unserer Kurse wir Ihnen anbieten und zweitens ob und wenn ja wer außer Ihnen selbst die von Ihnen im Kursverlauf erzielten Lernergebnisse einsehen darf. Außer den Kurs-Administratoren kann das Ihr Englischlehrer sein, der Ihren Präsenzkurs betreut, oder auch eine andere für die Kursorganisation oder Anerkennung Ihrer Studienleistungen zuständige Person.

Nutzungsdaten

Im Kursverlauf sammeln wir verschiedene Nutzungsdaten: Datum und Uhrzeit des ersten und des vorläufig letzten Besuchs dieser Website, Ihre aggregierten Studienergebnisse pro Kurs und im Erfolgsfall Kopien Ihrer Fachenglisch-Zertifikate. Diese Daten und ein Cookie sind erforderlich für Kursdurchführung und Lernerbetreuung, damit Sie Ihre Lernziele erreichen, wir Ihre Lernfortschritte messen und Ihre Leistungen einschätzen und dokumentieren können.

Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Wenn Sie in einem Kurs ein Fachenglisch-Zertifikat erworben haben, ist dieses von Dritten, denen Sie dieses Zertifikat als Nachweis Ihrer Fachenglischkenntnisse vorlegen, verifizierbar. Um die Echtheit Ihres Zertifikats zu überprüfen genügt es, Ihren auf dem Zertifikat genannten Namen und die Zertifikats-ID auf der Kurswebsite unter "Verify Certificate" einzugeben. Das heißt, damit Sie z.B. gegenüber potenziellen Arbeitgebern nachweisen können, dass Ihr online ausgestelltes Zertifikat auch ohne Stempel und Unterschrift gültig ist, halten wir Ihre aggregierten Ergebnisdaten in Kombination mit Ihren persönlichen Daten für die Zeit von fünf Jahren vor.

Wenn Sie bereits registrierter Nutzer sind oder waren, können Sie der Nutzung und Speicherung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall haben Sie zwei Optionen: Sie beauftragen uns, lediglich die Ergebnisse, die Sie in einem unserer Kurse erzielt haben, zu löschen oder Sie beauftragen uns, Ihre Ergebnisse und Ihr gesamtes Nutzerprofil zu löschen.

Ihr Anspruch auf Löschung ist allerdings solange nachrangig, wie wir Ihre Daten noch zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben benötigen, beispielsweise wenn uns eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet oder wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von Studien- und Prüfungsergebnissen genügen müssen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch, dass umgesetzte Löschaufträge in jedem Fall Verifizierungen eventuell bereits erworbener Fachenglisch-Zertifikate unmöglich machen.

Zur praktischen Umsetzung Ihres Widerspruchs zur beschriebenen Datenverarbeitung bzw. Ihres Löschauftrags wenden Sie sich bitte an die auf unserer Website unter Contact Info > About Us genannte Kontaktperson.

Wenn Sie sich noch nicht bei uns registriert haben und mit der beschriebenen Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, bitten wir Sie dringend, keines unserer Kursangebote zu belegen.